![]() |
Entfärben von FigurenJo, vor dem Problem hat sicherlich schon jeder mal gestanden, sei es weil er sich vermalt hat oder weil einem die alten Figuren nicht mehr gefallen. Oder man steht irgendwann vor dem Problem, weil man Geld sparen wollte und sich bei eBay ein paar Figuren günstig ergattert hat die halt nicht grad berauschend angemalt sind ... wer weiß. Jedenfalls hab ich mal so meine eigenen Erfahrungen mit dem Entfärben gemacht. Das habe ich hier mal zusammengestellt, vlcht. kann ja der Eine oder Andere ein paar nüzliche Tipps für sich finden. Zusätzlich hab ich mit Erlaubnis von @Belphagor die Tipps zum Entfärben auf Wargate der Vollständigkeit halber mit aufgeführt. Er hat sich ein bischen mehr Arbeit gemacht und so ziemlich alles getestet, womit man Figuren farbfrei bekommt ;) .Zu den Allgemeinen Tipps zum Entfärben von @Belphagor Grundlagen / Sicherheitshinweis: » Schutzbrille Seehr wichtig, benutzt eine Schutzbrille. Da die Minis ABGEBÜRSTET werden, sind Spritzer garantiert und die können ins Auge gehen ! Die Flüssigkeiten sind teilweise ätzend, also Vorsicht . Schutzbrille ist ein MUß ! » Handschuhe Sind auch sehr wichtig. Allerdings kommt es meiner Meinung nach auf das Entfärbungsmittel an welche Schutzhandschuhe Ihr wählt. Ich habe ja den Airbrush Cleaner genommen und der hat die normalen Haushaltshandschuhe (Gummireinigungshandschuhe) aufgelöst. Besser waren da ölfeste gummierte Handschuhe, die haben eine spezielle Beschichtung. Bei der Bremsflüssigkeit gingen widerum die Gummihandschuhe ... Das Problem mit den Handschuhen ist, man hat nicht das richtige Gefühl beim festhalten der Mini. Deshalb habe ich später auf Handschuhe verzichtet und die Mini so angepackt. Nach dem Entfärben habe ich meine Hände gründlich gewaschen und ordentlich mit guter Handcreme eingecremt . Die Methode ist für Allergiker oder empfindliche Haut wohl weniger geeignet. Abraten würde ich davon die Hände vor dem Entfärben einzucremen, das bringt nichts und mindert nur die Reinigungsfähigkeit. » Bekleidung Nun, es handelt sich hier nicht unbedingt um Säure, von daher kann man anziehen was man will. Bedenkt aber, daß die Spritzer beim Abbürsten der Mini auf die Klamotten gehen, also nicht unbedingt in Sonntagskluft Minis entfärben ;) » Atemschutz Naja, manche Flüssigkeiten haben schon einen strengen Geruch und erzeugen starke Kopfschmerzen. Also wenn es geht, macht das Entfärben draußen oder eben in sehr gut belüfteten Räumen. Eine Schutzmaske geht eventuell auch, das Problem dabei ist aber die Kombination von Maske und Brille. Letztere wird Euch ständig beschlagen. Also auf die Maske kann verzichtet werden (gute Belüftung) aber auf die Brille nicht. » Werkzeug Zum Abbürsten habe ich einen kleinen Malerpinsel mit festen Borsten verwendet. Bei dem AirbrushCleaner sind mir die Zahnbürsten nach einiger Zeit zerfallen, außerdem neigen Zanhbürsten bei so intensiven Gebrauch zu massiven Haarausfall ;) - Also um die Mini anschließend im warmen Spüliwasser vom Reiniger zu säubern, dafür kann man Zahnbürsten auf alle Fälle verwenden . Hier ist ausprobieren angesagt. Als Gefäß, worin ich die Minis abbürste und im Reiniger bade, habe ich eine alte große Tasse genommen. Generell würde ich zum aufbewahren oder säubern Keramik oder Glasgefäße verwenden. Lappen habe ich garnicht gebraucht, vlcht. um sich mal die Hände abzuwischen ... Ein alter Plastikeimer mit handwarmen Fitwasser ist ebenfalls sehr zu empfehlen. Nachdem die Farbe von der Mini mit dem Reiniger entfernt wurde, sollte die Mini in den Eimer nochmal abgewaschen werden. Der Reiniger (hier AirbrushCleaner) greift die Mini beim Entfärben zwar nicht an (zu kurze Einwirkzeit) , wenn man ihn aber länger auf der Mini läßt dann kann sie schon Schäden davontragen. Deshalb die Mini nach dem Entfärben direkt in den Wassereimer schmeißen. Hat man einige Minis zusammen, dann kann man sie ja darin abschrubben. » Der Reiniger Ja, ist schnell gesagt, ich habe den Revell Airbrush Cleaner / Revell Spritzpistolenreiniger genommen : Der ist nicht gerade billig, aber man kann mit ihm Plastik UND Zinn säubern. Wenn man den Cleaner nach Gebrauch durch ein sehr feines Sieb (z.B. eine straffgespannte Feinstrumpfhose) gibt, dann kann man ihn durchaus mehrmals verwenden. ACHTUNG , NICHT den Pinselreiniger von Revell verwenden, der löst die Plastikminis auf ! Für Zinn mag der gehen, aber NICHT für Plastik !! Dann habe ich noch einen Versuch mit Bremsflüssigkeit gemacht, war davon aber eher weniger begeistert. Ich habe allerdings auch nur eine Sorte getestet. Da es ja mehrere auf dem Markt gibt, sollte man da vlcht. ein paar mehr ausprobieren.
Zunächst hab ich da ein paar Minis für gaanz wenig Geld ersteigert. Bemalt ? Egal ! Also wenn der Preis pro Mini auf ungefähr ein Euro pro Stück liegt, dann kann man getrost zuschlagen. Erst recht wenn ein paar Zinnminis dabei sind ... Gut, waren jetzt nich sooo doll bemalt, aber ich will die ja sowiso neu machen ...
In einem Forum habe ich was über Bremsflüssigkeit gelesen. Naja, hab selber nen Moped mit Scheibenbremse und wenn da was aus'm Bremszylinder auf den Lack trippt, dann geht der Lack tatsächlich ab - Okay, also Minis in Glasdosen mit Bremsflüssigkeit und mal so ein paar Tage stehengelassen. Also das Ergebnis hat nicht wirklich überzeugt, wie man auf dem rechten Bild sehen kann. Gut, dann habe ich eine andere Methode ausprobiert. Wieder in einem Forum habe ich was von Spritzpistolenreiniger gelesen. Zufälligerweise hatte ich noch ein Fläschchen übrig. Den hab ich dann einfach mal genommen und war überascht, wie gut der funktioniert.
Entfärben :
Die Minis sollten nun so aussehen :
| ![]() |